UMGEBINDEHAUS RÄMISCHSTRASSE 23 E.V

Vorstandsvorsitzender Daniel Hain Halbendorfer Str. 26 02681 Schirgiswalde Kirschau 017641517099 info@raemischstrasse23.de

WIR FREUEN UNS AUF DEINE UNTERSTÜTZUNG! Bankverbindung: Deutsche Skatbank IBAN DE28 8306 5408 0004 0230 05

Willkommen bei Rämischstrasse 23 e.V.

Umgebindehäuser sind die Besonderheitder Oberlausitz,
sie sind ein Teil unseres heimatlichen Kulturgutes.
Jedes Haus, das abgerissen wird, ist unwiederbringlich

verloren.

Wir haben es in der Hand, sie zu retten und zu erhalten.

Unsere Altvorderen haben sie unter Entbehrungen errichtet,
damit die nachfolgenden Generationen ihrer Familie ein Zuhause
haben. Die Baumaterialien sind natürliche
Rohstoffe aus der nahen Umgebung:

GRANIT · HOLZ · LEHM · STROH

raemischstrasse23.de

Ansicht Südwest

Ansicht Südwest

Blockstube, Umgebinde, Deckleistenschalung, Fenster und Dach des Umgebindehauses werden wie auf der Nord-seite beschrieben bearbeitet. Nach Abbruch des TC-Anbaus wird ein Teil der Oberlaube so rekonstruiert, wie sie vor der Errichtung des massi-ven Anbaus im östlichen Bereich der Südseite (Bachseite) des Hauses bestand. Im massiven bachseitigen Anbau wird ein ehemaliges Tor wieder freigebrochen.

WAS BISHER GESCHAH
2017 haben wir das Objekt beräumt und mit den ersten Notsicherungsarbeiten begonnen.
Die Architektenplanungen sind abgeschlossen. Es gibt genaue Pläne zum Ablauf der Arbeiten in den nächsten Jahren. Wir sind ein Rettungsverein und wollen auf der Baustelle arbeiten.
D.h., wir werden selbst viele Arbeiten unter Anleitung einer Architektin ausführen und werden dabei wenn nötig von Fachfirmen unterstützt. Beginnen werden wir mit der Sanierung des Daches.

WAS DARAUS WIRD
Es gibt konkrete Konzepte für die Nutzung des Hauses nach der Wiederherstellung. Beispielsweise soll sich ein Raum der bewegten Geschichte des Hauses widmen . In unserem Haus befanden sich früher nicht nur Wohnungen, sondern auch eine Sattlerei, eine Schneiderei, sowie eine Herberge für Handwerker auf der Walz.
Es sind Ausstellungen zu Geschichte und Brauchtum in der Oberlausitz sowie begleitende Veranstaltungen beziehungsweise die Einrichtung der Räumlichkeiten für solche Zwecke geplant.
Weiterhin möchten wir eine Fachbuch Sammlung zu dem Thema Umgebinde, Fachwerk, Lehmbau, Hausforschung, Denkmalschutz, historische Baustoffe und ähnlichem einrichten.

SO KANNST AUCH DU HELFEN
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Möchtest Du uns materiell, finanziell oder aktiv beim Erhalt und der Wiederbelebung eines Oberlausitzer Kulturdenkmals unterstützen?
Wir freuen uns auf Dich!
Antrag auf Vereinsmitgliedschaft als Download hier!

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.